Datum | 21. September 2021 |
Zeit | 18.00 Uhr |
Ort | ZHAW, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften |
Adresse | Lagerplatz Halle 180, Winterthur |
Sonstiges | Ausstellung bis 20.12.2021, Eröffnung mit Prof. Karen Scrivener, Betonforscherin EPFL |
Detailprogramm zu diesem Fachgespräch folgt. |
Die fortschreitende Klimaerwärmung macht CO2-armes und ressourcenschonendes Bauen notwendig. Aufgrund seiner vielen Vorzüge ist Beton weltweit der meistverwendete Baustoff, gleichzeitig verursacht die Zementherstellung einen beträchtlichen Teil des globalen CO2-Ausstosses. Darum kommt dem Umgang mit dem Material Beton im Kontext des Klimawandels eine entscheidende Rolle zu. Die Werk-stückhalle widmet sich in diesem Jahr dem klimafreundlichen Einsatz dieses allgegenwärtigen und unverzichtbaren Materials. In unter-schiedlichen Formaten werden mit diversen Fachleuten anhand von geplanten und gebauten Beispielen CO2-arme Betone, Urban Mining und materialeffiziente Konstruktionen vorgestellt und diskutiert.
Villa Sandmeier, Lacroix Chessex Architectes, Genf
Gerne informieren wir Sie mehrmals pro Jahr über aktuelle Anlässe, Publikationen und Wissenswertes rund um den Baustoff Beton.