Veranstaltungen

Hier finden Sie Hinweise zu inskünftigen sowie vergangenen Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminaren und Architekturreisen rund um den Baustoff Beton.

  • Am 23. Oktober 2025 trifft sich die Schweizer Fachwelt zur fünften UHFB-Fachtagung in Fribourg. Ultra-Hochleistungs-Faserverbund-Baustoffe eröffnen neue Möglichkeiten für Ingenieurbau und Architektur – von filigranen Brücken bis zum Upcycling historischer Bauwerke. Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis präsentieren aktuelle Projekte (2023–2025) und teilen Erfahrungen zu Planung, Bemessung und Ausführung. Im Fokus stehen Qualitätssicherung und Nachhaltigkeitsbewertung: Wie lässt sich UHFB sicher einsetzen und ökologisch beurteilen? Teilnehmende erhalten konkrete Einblicke, praxisnahes Know-how und wertvolle Kontakte für künftige Projekte.

  • Der BETONPREIS würdigt seit 1977 herausragende Bauten, die Beton gestalterisch, technisch und nachhaltig beispielhaft einsetzen. Für die Ausgabe 2025 hat die Jury aus 162 Eingaben zwei Preisträger in den Kategorien Hochbau und Ingenieurbau gekürt. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der eingereichten Projekte und macht sichtbar, wie Architektur, Konstruktion und Dauerhaftigkeit zu einem ganzheitlichen Ganzen verschmelzen. Bei der Vernissage am 23. Oktober 2025 präsentieren PENZISBETTINI. Architekten und Conzett Bronzini Partner ihre ausgezeichneten Werke – ein inspirierender Abend für alle, die sich für zukunftsweisendes Bauen mit Beton interessieren.

  • Das neue Wohnhochhaus an der Freihofstrasse in Zürich-Altstetten zeigt, wie sich hohe Verdichtung und nachhaltige Bauweise vereinen lassen. Herzstück ist ein statisch optimiertes Betontragwerk aus vorgefertigten Stützen und Unterzügen in Kombination mit Ortbetondecken aus Recyclingbeton. Kleine Spannweiten und ein direkter Lastabtrag ermöglichen schlanke Querschnitte, reduzieren Material und senken CO₂-Emissionen deutlich. Beim Fachgespräch berichten pool Architekten, Schnetzer Puskas Ingenieure und weitere Projektbeteiligte über Planung, Konstruktion und die technischen Kniffe, die dieses 80 Meter hohe Wohnhaus zum Vorzeigebeispiel für effizientes, zukunftsfähiges Bauen machen.

  • Wie lassen sich Bauwerke so planen, dass sie den Anforderungen von morgen standhalten? Am Montag, 10. November 2025, zeigt der Weiterbildungstag Beton in Urdorf, wie zukunftsfähiges Bauen gelingt – von tragfähigen Systemen über den Umgang mit bestehender Bausubstanz bis zu neuen Produkten und Normen. Renommierte Experten – darunter Prof. Dr. Philippe Block (ETH), Michael Widmer (Baustoffkreislauf Schweiz) und Stephan Sollberger (cemsuisse) – geben praxisnahe Einblicke und zeigen, wie sich Nachhaltigkeit im Baualltag verankern lässt. Zum Abschluss führt ein Rundgang durch das BETONPREIS-25 Siegerprojekt, die Erweiterungsbauten der Kantonsschule Limmattal: ein lebendiges Beispiel dafür, wie nachhaltige Architektur Gestalt annimmt.


Bisherige Veranstaltungen


Architekturreisen

ArchitekTouren sind professionell organisierte Architekturreisen und richten sich an Architektinnen und Architekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Architekturinteressierte. Es erwarten Sie Führungen zu den bekannten Metropolen wie auch zu den Insidertipps hochwertiger Architektur- und Städtebauprojekte. Die Touren werden ausschließlich von ortsansässigen Fachleuten geführt und präsentieren Architektur und aussergewöhnliche Innenbesichtigungen.  Die BETONSUISSE Marketing AG organisiert diese Architekturreisen gemeinsam mit der Beton Marketing Süd GmbH und der Zement+Beton Handelsgesellschaft GmbH.

Für weitere Informationen:

www.reisenundevents.de/architekturreisen

Villa Sandmeier, Lacroix Chessex Architectes, Genf

Newsletter Anmeldung

Gerne informieren wir Sie mehrmals pro Jahr über aktuelle Anlässe, Publikationen und Wissenswertes rund um den Baustoff Beton.