15. Schweizer Betonforum

Datum

Mittwoch, 7. Juni 2023, 13:00 bis ca. 19:00 Uhr

Tagungsort

ETH Zentrum, Rämistrasse 101, 8092 Zürich (Hauptgebäude, Auditorium Maximum F30)

Form

Hybrid (Teilnahme vor Ort in Zürich oder online)

Sprache Die Vorträge sind in deutscher Sprache
Programm Flyer im PDF-Format
Kosten

Teilnehmende vor Ort: CHF 180.- / Studierende: CHF 50.- / Online: CHF 150.-

Anmeldung Bitte melden Sie sich bis am Dienstag, 23. Mai 2023 an.

hier geht's zur Anmeldung

Über die Schlüsselrolle des Betons in der Zukunft

 

Beton hat eine lange Geschichte als wichtiger Baustoff und wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen, da der Bedarf nach Wohn- und Arbeitsraum, Infrastruktur und öffentlichen Bauwerken für die  Energie- und Wasserversorgung weiter steigen wird. Vor dem Hintergrund der Endlichkeit unserer Ressourcen und in Zeiten des Klimawandels wächst die Sensibilität für die Umweltauswirkungen der Herstellung und Verwendung von Beton. Daher ist es wichtig, dass wir uns auf nachhaltige und umweltfreundliche Wege konzentrieren und den meist verwendeten Baustoff mit Bedacht einsetzen.

 

In diesem Zusammenhang haben bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von umweltfreundlichem Beton bereits stattgefunden. Die Verwendung von recyceltem Material und klimaeffizienterem Beton mit einem kleineren CO2-Fussabdruck sind nur zwei Beispiele dafür.

 

Es ist wichtig, dass Beton nicht «nur» als Baumaterial betrachtet wird, sondern auch als wichtiger Teil der Lösung für nachhaltiges Bauen. Wir müssen innovativen Entwicklungen fördern und in der Baubranche besser zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Beton auch für zukünftige Generationen eine nachhaltige Rolle spielt.

 

Das Betonforum bietet die ideale Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen mit Beton zu schärfen und innovative Lösungen zu diskutieren. Namhafte Experten und Führungskräfte aus der Branche, der Wissenschaft und der öffentlichen Hand werden erwartet, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. Das Forum ist eine grossartige Gelegenheit, um wichtige Kontakte zu knüpfen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.

 

Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit uns über Beton als Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft!

Programm

13.30 Begrüssung
Patrick Suppiger, Geschäftsführer BETONSUISSE Marketing AG, Bern

Lukas Ingold, Architekt Dr. sc. ETH, Lukas Ingold Architektur GmbH, Zürich (Moderation)

13.35 Poetry Slam, Kilian Ziegler
13.45 Potenzial von Tragwerksstrukturen (Reuse)
Tomaz Ulaga, Dr. sc. techn., dipl. Bauing. ETH SIA, Geschäftsführer Ulaga Weiss AG, Basel
14.15 
Vorstellung Master Thesis – Reuse Concrete!
Adrian Kiesel, MA. Arch. Zürcher Fachhochschule ZFH, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
14.45

Creatower - RFS Decken

Prof. Mike Guyer, Gigon/Guyer Architekten 
Philippe Block, ETH Zürich


15.20 - 15.45 
Pause


15.45 Concrete – concrete form
Angela Deuber, Angela Deuber Architects (ADA), Zürich
16.15    
Kreislauf und Nachhaltigkeit aus Sicht des Amtes für Hochbauten, Stadt Zürich
Armin Grieder, Leiter Fachstelle Ingenieurwesen, Amt für Hochbauten, Stadt Zürich
Michael Pöll, Fachexperte umweltgerechtes Bauen, Amt für Hochbauten, Stadt Zürich
16.45 Textilmuseum St. Gallen – Bauen im Bestand
Prof. Dr. Joseph Schwartz, Dr. Schwartz Consulting AG, Zug


17.15 Abschluss und Verabschiedung


17.30 Apéro Riche

Teilnahmebedingungen


Eine Abmeldung ist bis spätestens am Freitag, 2. Juni und ausschliesslich per E-Mail möglich. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Bezahlung der Teilnahmegebühr. Bei Abmeldungen nach dem 2. Juni bzw. Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Es kann jederzeit eine Ersatzperson gemeldet werden.

 

Am Anlass wird fotografiert und eine Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgelegt. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie die Zustimmung zur Veröffentlichung der Bilder aus dem 15. Schweizer Betonforum und der Abgabe der Teilnehmerliste. BETONSUISSE wird das Bildmaterial in On- und Printmedien veröffentlichen.

Auskünfte bei der Veranstalterin:

BETONSUISSE Marketing AG, Telefon 031 327 97 87, info@betonsuisse.ch

Villa Sandmeier, Lacroix Chessex Architectes, Genf

Newsletter Anmeldung

Gerne informieren wir Sie mehrmals pro Jahr über aktuelle Anlässe, Publikationen und Wissenswertes rund um den Baustoff Beton.