Datum | Dienstag, 07. bis Sonntag, 12. November 2023 |
Ort | Tel Aviv |
Organisator | ReiseArchitekTour |
Anmeldung | https://www.reise-architektour.de/ |
Datum | Dienstag, 07. bis Sonntag, 12. November 2023 |
Ort | Tel Aviv |
Organisator | ReiseArchitekTour |
Anmeldung | https://www.reise-architektour.de/ |
Wir bieten Ihnen Israel auf den Spuren der Moderne. Das große Jubiliäum „100 Jahre Bauhaus“ haben den Blick auf die Bauhaus Tradition und ihre Architektur international geöffnet. Tel Aviv, die Stadt mit der einzigartigen zusammenhängenden Siedlung von über 4000 Gebäuden lässt uns eintauchen in die baukulturelle Geschichte und ihren Gebäudeschatz. 1909 gegründet und ab Ende der 1920er Jahre von eingewanderten Architekten mit neuen Ideen der Bauhaus-Schule und angepasst an den Wandel der Gesellschaft entwickelte sich die junge Stadt im neuen Baustil.
Mit professioneller Fachführung entdecken wir diese faszinierende Stadt mit ihren zahlreichen Projekten. Das Spektrum der Architekten reicht von Arieh Sharon bis Moshe Safdie und Preston Scott Cohen. Lassen Sie sich inspirieren durch Vorträge von Fachleuten vor Ort, die sich mit den Themen Umbauten und Denkmalpflege auf z. T. für uns ganz neue Art und Sichtweise auseinandersetzen.
Ein Besuch in der nur wenige Kilometer entfernten historischen Stadt Jerusalem zeigt den Kontrast zu dieser jungen lebendigen Metropole mit wunderbarem Stadtstrand am Mittelmeer. Jerusalem, die Heilige Stadt dreier Weltreligionen. Ein Highlight ist der Besuch der Altstadt, die 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Enge Gassen führen zum Felsendom, Grabeskirche und Klagemauer und geben uns das Gefühl in eine andere Zeit einzutauchen. Hier finden wir jahrtausendalte Geschichte ebenso wie die Moderne.
Die israelische Universitätsstadt Haifa ist ein weiterer Stopp auf unserer Exkursion. Christen, Moslems und Juden hinterließen ihre Spuren in der drittgrößten Stadt. Eine Besonderheit wird der Besuch der Bahai Gärten, auch bekannt als „Hängende Gärten von Bahai“. Sie schmiegen sich terrassenförmig den Berg Karmel hinab, in dessen Herzen das Grabmal des Bab, des Religionsstifters der Bahai-Religion, liegt. Ebenso tauchen wir in die Altstadt von Akko ein, welche 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Villa Sandmeier, Lacroix Chessex Architectes, Genf
Gerne informieren wir Sie mehrmals pro Jahr über aktuelle Anlässe, Publikationen und Wissenswertes rund um den Baustoff Beton.