update - Aktuelles zu Betonstrassen
und zur Verkehrsinfrastruktur

Mit der Kurzpublikation "update" wird dreimal im Jahr der Betonstrassenbau näher beleuchtet. Betonstrassen weisen viele Vorteile auf: Sie können hohe Lasten aufnehmen und vermeiden die vor allem bei nasser Fahrbahn gefährlichen Spurrinnen. Die Nutzungsdauer gegenüber Asphaltstrassen ist länger und die Kosten für den baulichen Unterhalt sind sehr gering. Betonstrassen sind bei jeder Temperatur und Belastung verformungsstabil und bieten dank ihrer hellen und griffigen Oberfläche eine hohe Verkehrssicherheit. 
 

„update" richtet sich in erster Linie an Fachleute aus dem Verkehrswegebau in der Verwaltung, aus den Planungsbüros sowie den im Strassenbelagsbau tätigen Bauunternehmen.

Das aktuelle Heft

update 63 - Einhausung Schwamendingen

Die Einhausung von Autobahnen gewinnt in urbanen Räumen zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind vor allem der Lärmschutz, die Reduzierung von Emissionen und die Schaffung neuer städtischer Nutzflächen. Für Planer, Architekten und Bauherrschaft stellt sich die Frage nach dem idealen Baustoff für solche Projekte. Wie das Grossprojekt Einhausung Schwamendingen in Zürich zeigt, hat sich Beton dabei als besonders
geeigneter Baustoff erwiesen.

Weitere Ausgaben

update 62
Nachhaltig und sicher. Verkehrsflächen aus Beton.

PDF

update 61
Gotthard-Autobahn A2: Verkehrswege in Kompositbauweise

PDF

update 60

White Topping - Neue Ansätze zur Dimensionierung und baupraktische Umsetzung

PDF

update 59

Zentraler Omnibusbahnhof Singen

PDF

update 58

Container- und Logistikflächen in Betonbauweise

PDF

update 57

Betoneinbau Taxiway Foxtrot Flughafen Zürich

PDF

update 56

Langlebiger Verkehrsknoten: Betonbauweise für eine hoch belastete Straßenkreuzung

PDF

update 55

Erfolgreiche Herstellung einer Walzbetonstrecke nachhaltige Lösung für regionale Verkehrsflächen

PDF

update 54

Wirtschaftliche und dauerhaft lärmmindernde Waschbetonbauweise

PDF

update 53

Neue Verkehrsverbindung im Norden Wiens

PDF

update 52

Fertigteile für den Bau kommunaler Verkehrsflächen

PDF

update 51

Neugestaltung und Sanierung des Eigerplatzes in Bern

PDF

update 50

Ökobilanz verschiedener Güterwege

PDF

update 49

Bankettbeton: Schnelle Hilfe für marode Straßenbankette

PDF

update 48

Betonstraßen im niederrangigen Verkehrsnetz

PDF

update 47

Feste Fahrbahn im längsten Eisenbahntunnel der Welt

PDF

update 46

Einfluss von Fahrbahnen aus Beton in Tunnelbauwerken

PDF

update 45

Nachhaltige Umgestaltung des Zinserdreiecks in Tübingen

PDF

update 44

Stadtverkehrsflächen

PDF

update 43

Mit harten Argumenten gegen Griffigkeitsverlust und Lärm

PDF

update 42

Sanierung von Betondecken

PDF

update 3/14

Infrastrukturbauwerke
mit UHFB

PDF

update 2/14

Der Rosenplatz in Osnabrück

PDF

update 1/14

Die Wiener Straßenbahnlinie 26


PDF

update 2/13

Whitetopping – die schnelle Hilfe gegen Spurrinnen

PDF

update 1/13

Erstes österreichisches Handbuch für Betonstraßen

PDF

update 3/12

Instandsetzungsarbeiten Flugfelder Flughafen Zürich

PDF

update 2/12

Dünne Asphaltbeläge auf Betondecken

PDF

update 1/12

Betonspurwege – eine naturnahe Bauweise

PDF

update 3/11

Dauerhafte Lösungen Brücken-instandsetzungen mit UHFB

PDF

update 2/11

Ortsumgehung Friedberg +

Fahrzeug-Rückhaltesysteme

PDF

update 1/11

Recycling von Beton im Strassenbau

PDF

update 3/10

Kreisverkehrsflächen in Beton

PDF

update 2/10

Ökobilanz für Herstellung und Nutzung Autobahnabschnitt

PDF

update 1/10

Erhaltung ländlicher Wege

PDF

update 3/09

Die Betonstrasse – nachhaltige Bauweise mit Zukunft

PDF

update 2/09

Verformungsstabile Betondecke für Lastwagen-Terminal Gotthard

PDF

update 1/09

Die Akustik von Waschbetonoberflächen

PDF

update 3/08

Kreisverkehrsanlagen in Betonbauweise

PDF

update 2/08

Wirtschaftswege in Beton – gute Gründe sprechen dafür

PDF

update 1/08

Die Betondecke im städtischen Strassennetz 

PDF

Villa Sandmeier, Lacroix Chessex Architectes, Genf

Newsletter Anmeldung

Gerne informieren wir Sie mehrmals pro Jahr über aktuelle Anlässe, Publikationen und Wissenswertes rund um den Baustoff Beton.