Im Rahmen des Engineers Day laden wir Sie ein, zwei herausragende Bauwerke zu entdecken, die unter dem Motto "Brücke der Zukunft" stehen.
Zunächst haben Sie die Gelegenheit, das "Innovationslabor Winterthur" zu besichtigen. Dieses innovative Hochbauprojekt in CPC-Bauweise (CPC steht für Carbon Prestressed Concrete) setzt neue Massstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und technische Effizienz. Durch den Einsatz einer Carbon-Bewehrung, die hohe Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet, können schlanke und stabile Tragkonstruktionen realisiert werden, die bis zu 75 % weniger Material als herkömmliche Betonbauweisen benötigen. Das Pilotprojekt zeigt eindrucksvoll das Potenzial dieser Bauweise und deren Beitrag zur Ressourcenschonung.
Des Weiteren präsentieren wir die "Querung Grüze", ein beeindruckendes Brückenbauwerk mit einer Länge von knapp 400 Metern. Diese Brücke wird zur zentralen Drehscheibe des neu entstehenden Stadtquartiers Neuhegi-Grüze. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2022, und mittlerweile sind bereits rund 80 % des Brückenkörpers betoniert. Die zukünftigen Dimensionen der Brücke sind bereits deutlich erkennbar und versprechen eine bedeutende Aufwertung des Stadtteils.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke von unseren Referenten: Prof. Josef Kurath (ZHAW, Innovationslabor Winterthur) und Tino Tschenett (TBA Winterthur, Querung Grüze).