Wie gelingt nachhaltiges Bauen? Aus der Praxis für die Praxis.
Dieses Forum zeigt auf, wie Bauwerke bereits heute zukunftsfähig geplant, gebaut und erhalten werden können. Projektentwickler/innen, Architekt/innen, Bauingenieur/innen, Bauherrschaften, Behörden sowie Studierende treffen sich, um praxisnahe Lösungen zu diskutieren und bereits umgesetzte Best-Practice-Beispiele kennen zu lernen.
Im Mittelpunkt stehen zukunftsfähige Tragwerke aus Beton, der Umgang mit bestehender Bausubstanz, sowie Produktinnovationen und aktuelle Normen- und Regelwerke. Der interdisziplinäre Austausch der Teilnehmenden wird während der Pausen und der geplanten Podiumsdiskussion gefördert. Während der Podiumsdiskussion sind Sie eingeladen, Ihre Fragen einzubringen und mit führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Forschung, Produktion, Planung und Ausführung zu diskutieren.
Die Teilnehmenden erhalten konkrete Impulse, um Nachhaltigkeit im Berufsalltag zu verankern, Potenziale im Bestand zu erkennen und sich im wachsenden Angebot an Materialien und Normen sicher zu bewegen.
Zum Abschluss lädt die geführte Besichtigung des BETONPREIS-25-Siegerprojekts zum interdisziplinären Austausch ein – ein lebendiges Beispiel, wie nachhaltige Architektur Gestalt annimmt.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit SIA inForm und mit Unterstützung von EnergieSchweiz entwickelt.




