IBK Tragwerksplanertag

Forschung trifft Praxis

Datum Donnerstag, 26. Juni 2025, 09.00 bis 17.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Ort ETH Zürich (Campus Hönggerberg), HCI G 3, Vladimir-Prelog-Weg 1-5 / 10, 8093 Zürich
Anmeldung via folgenden Link
Kosten 500 CHF; für Studenten 100 CHF inkl. Führung und Verpflegung
Anmeldeschluss 25. Mai 2025

Der IBK Tragwerksplanertag richtet sich an Bauingenieurinnen und Bauingenieure, die sich als Bauherr, Projektverfasser oder Unternehmer mit der Planung, Ausführung oder Erhaltung von Tragwerken im Hoch- und Tiefbau befassen. Die ganztägige Veranstaltung bietet den Teilnehmenden Einblicke in die aktuelle Forschung am Institut für Baustatik und Konstruktion und die Möglichkeit, aktuelle Themen unter Fachleuten zu diskutieren. Dadurch sollen die Umsetzung neuer Erkenntnisse sowie der Austausch zwischen Hochschule und Praxis gefördert werden.
 
Der IBK Tragwerksplanertag wird im Jahr 2025 erstmals durchgeführt und soll zukünftig jährlich stattfinden. Die Organisation erfolgt alternierend durch die Professuren für Massiv- und Brückenbau, Stahl- und Verbundbau sowie Holzbau, wobei die Veranstaltung jeweils bauweisenübergreifend ist und auch die weiteren Professuren des IBK Beiträge leisten.

Prof. Dr. Walter Kaufmann
Prof. Dr. Andrea Frangi
Prof. Dr. Andreas Taras

Programm IBK Tragwerksplanertag 2025

08h30 Eintreffen (Registrierung) / Kaffee                                                                    
09h00 Begrüssung / Vorstellung kfm Research    Walter Kaufmann
09h10 Vorstellung Professur Taras Andreas Taras
09h20 Vorstellung Professur Frangi Andrea Frangi


Fachvorträge

09h30   CFK vorgespannter Stahlbeton Andreas Näsbom
09h50   Diskussion / Fragen  
10h00   Effiziente Tragwerksüberprüfung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Sophia Kuhn
10h20   Diskussion / Fragen  
10h30   Kaffeepause  
11h00 Auswirkungen lokaler Korrosion auf das Tragverhalten von Kunstbauten Severin Häfliger
11h20 Diskussion / Fragen  
11h30 Umschnürung und Teilflächenpressung von Stahlbeton Fabian Morger
11h50 Diskussion / Fragen  
12h00 Mittagessen HCI Mensa  
13h30 WIM-basierte Lastmodelle für Strassenbrücken Stefan Martinolli
13h50 Diskussion / Fragen  
14h00 Slimfloor-Verbund Fachwerkträger: Konstruktion und Bemessung Andreas Taras
14h20 Diskussion / Fragen  
14h30 Kaffeepause  
15h00 Holz-Beton-Verbund (HBV) Deckensysteme Julian Brogli
15h20 Diskussion / Fragen  
15h30 Faserverstärkung von Brettschichtholzträgern Lukas Esser
15h50 Diskussion / Fragen  
16h00 Diskussion / Schlusswort Walter Kaufmann


Rahmenprogramm / Abschluss

16:30 Führung Bauhalle (Rahmeneckversuch)
17:00 Apero kleine Bauhalle
18:00 Ende Veranstaltung 
.
Download des Programms als PDF-File: IBK Tragwerksplanung 2025

Villa Sandmeier, Lacroix Chessex Architectes, Genf

Newsletter Anmeldung

Gerne informieren wir Sie mehrmals pro Jahr über aktuelle Anlässe, Publikationen und Wissenswertes rund um den Baustoff Beton.