Zukunftsfähig planen, bauen, erhalten – ein Weiterbildungstag für Gestalter des Bauwesens.
Zukunftsfähig planen, bauen, erhalten – ein Weiterbildungstag für Gestalter des Bauwesens.
Datum | 10. November 2025 |
Uhrzeit | 08.30 bis 17.15 Uhr |
Ort |
Kantonsschule Limmattal, Urdorf |
Teilnehmerzahl |
Max. 60 Teilnehmer |
Kosten |
CHF 350.- / Studierende mit gültigem Studierendenausweis: 100.- CHF Rabatt Rabatt für SIA-Mitglieder: 15% für Einzelmitglieder & 30% für Frimenmitglieder |
Anmeldung | Bitte hier anmleden. |
08h00 | Eintreffen und Kaffee | |
08h30 | Begrüssung und Einführung durch Patrick Suppiger, Geschäftsführer BETONSUISSE Marketing AG | |
08h45 |
Silvan Oesterle, MSc ETH Arch, Architecture, ROK Architekten |
|
Wie nachhaltiges Bauen schon heute möglich ist – vorgestellt am Projekt NEST STEP2 |
||
09h55 | Wolfram Kübler, Dipl. Bauing. FH SIA WaltGalmarini AG und Philippe Peter, Projektleiter KIBAG Management AG | |
Die Bedeutung der Tragwerks- und Material-Normen auf die Reduktion von Emissionen bei der Erstellung von Gebäuden |
||
10h15 | Prof. Dr. Philippe Block, Professor ETH und VAULTED AG | |
Optimierte Deckensysteme (Rippmann Floor System) – vorgestellt am Projekt Creatower I |
||
10h35 |
Stefanie Müller, Dipl. Ing. Architektur, Leiterin Materialsammlung / Dozentin ZHAW und |
|
Patric Fischli-Boson, Tragwerksplaner und Forscher ZHAW |
||
Beton, Holz, Stahl – Innovationen im Zusammenspiel | ||
10h55 |
Diskussion zum Themenblock I |
|
11h05 | Pause | |
11h25 | Lennart Rogenhofer, Chief Climate Officer & Head of Sustainable Engineering Losinger Marazzi | |
Nachhaltigkeit aus Sicht Loosinger Marazzi |
||
11h45 | Martin Valier, Dipl. -Ing. Bauingenieure HTL, Penzel Valier Zürich | |
Bestand nutzen, Reuse und planen für die Zukunft |
||
12h05 | Dr. Sara Luzón, Leiterin Entwicklung & Baumanagement Pensimo | |
Zielkonflikte und Nachhaltigkeit im Bauwesen |
||
12h25 |
Diskussion zum Themenblock II |
|
12h40 | Mittagessen | |
13h45 | TBD | |
SIA 390/1 - Klimapfad | ||
14h05 | Michael Widmer, Direktor Verband Baustoffkreislauf Schweiz | |
Beton ist zu 95 % kreislauffähig – und trotzdem nicht genug! |
||
14h25 |
Daniel Walser, Daniel A. Walser Dipl. Arch. ETH / SIA |
|
Klimaanpassung - Wie wir zukünftig bauen müssen |
||
14h45 | Stephan Sollberger, Leiter Nachhaltigkeit, Normen und Technik cemsuisse | |
Strategien zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Zementproduktion - Klimaneutraler Zement |
||
15h05 |
Diskussion Themenblock III |
|
15h15 | Pause | |
15h35 |
PenzisBettini. Architekten |
|
Erweiterungsneubauten Kantonsschule Limmattal, Urdorf Gewinner Preisträger Betonpreis 2025 in der Kategorie Hochbau |
||
15h55 | Hochbauamt und Kantonsschule Urdorf | |
Sicht Bauherrschaft und Nutzer |
||
16h15 | Führung | |
17h15 | Ende der Veranstaltung |
Villa Sandmeier, Lacroix Chessex Architectes, Genf
Gerne informieren wir Sie mehrmals pro Jahr über aktuelle Anlässe, Publikationen und Wissenswertes rund um den Baustoff Beton.